Initiative „Sozialimpuls in der Christengemeinschaft“

Unsere Initiative wird derzeit organisiert von:
Ingrid Feustel (Wangen), Wolfgang Jaschinski (Hagen), Martin Metz (Bielefeld), Achim Weiser (Herdecke).

Es beteiligen sich etwa ein Dutzend Mitglieder vorwiegend aus Deutschland. Hinzu kommen Christine und Christoph Wuerscher in Calgary/Kanada.

Schon vor, bei und nach der Tagung LOGOS – Consecrating Humanity 2022 engagierten wir uns mit weiteren Menschen als „Arbeitsgruppe Priester und Gemeinde“ und teilen den Forumsimpuls, so wie er von einigen Autoren im Forum-Magazin 04 ausgedrückt wurde.

Ab Sommer 2025 erscheinen wir auf dieser neuen Website mit klarem Namen und starker Motivation:

  • weiterhin initiativ für soziale Impulse
  • offen für jeden, der mitmachen möchte.

Unsere konkreten Themen? Lesen Sie hier:


Arbeitsgruppe Priester und Gemeinde – diesen Namen wählten wir 2022, weil wir zur Artikelserie von Ulrich Meier „Auftrag und Arbeit des Priesters in der Gemeinde“ Gespräche führten, Dokumentationen erstellten und einen Workshop zur Tagung LOGOS-2022 ausrichteten. Dann weitete sich unser Blick auf die sozialen Prozesse in der Christengemeinschaft, wobei wir uns mit dem Sozialwissenschaftler Dieter Brüll befassten. Seine Schriften „Gemeinschaft und Gemeinsamkeit“ bzw. „Der anthroposophische Sozialimpuls“ wurden uns richtungsweisend. So nennen wir uns nun treffender Initiative Sozialimpuls in der Christengemeinschaft und starten die Website cg-sozialimpuls.de. Dort findet man: unsere Treffen, unsere Arbeit, unsere Schriften, d. h. bisher ca. 20 PDF-Dateien mit insgesamt ca. 150 Seiten. Die wichtigsten Artikel sind in verschiedene Sprachen übersetzt, um länderübergreifend im Gespräch zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen. Wie wichtig – insbesondere heute – der Austausch über Ländergrenzen hinweg ist, haben die Artikel des Pfarrers Andrei Ziltsov (Mitteilungen Ostern 2025) und der Pfarrerin Annuschka Geyer (Johanni 2025) deutlich gemacht.

Persönlich kennenlernen kann man uns in der Gemeinde Kassel beim Kasseler Freitag (31.10.) direkt vor dem Kasseler Treffen (1./2.11.) Wir verstehen den Kasseler Freitag als offene Mini-Tagung zu sozialen Themen in der Christengemeinschaft. Nach einem gemeinsamen Mittagsbuffet ab 12 Uhr verläuft ab 14 Uhr bis in den Abend das Programm mit diesem Ablauf:

  • Die Initiative CG-Sozialimpuls: Bewährtes Team – Neuer Auftritt (Martin Metz)
  • Das Kasseler Protokoll gegen das Vergessen: Erfahrungen des Protokollanten (Wolfgang Jaschinski)
  • Meine Zusammenarbeit mit Dieter Brüll auf religiösem Gebiet mitten im Leben (Ingrid Feustel)
  • Soziale Dreigliederung in der Begegnung. Einführung – Übungen – Austausch. (Achim Weiser)
  • Der Gottesdienst für die Kinder – Johannes Lenz 1982 – und die Kinder heute. (Wolfgang Jaschinski)

Gern nehmen wir Vorschläge für weitere Beiträge an. Bitte melden Sie sich an unter info@cg-sozialimpuls.de. Das ausführliche Programm aktualisieren wir immer unter cg-sozialimpuls.de. Dort finden Sie auch die von uns verfassten Kasseler Protokolle der letzten Kasseler Treffen.

LOGOS 2022 war die Initialzündung für unsere überregionale Gruppe. Wir haben neuartige Arbeitsformen mit Videotreffen entwickelt, die sich nun schon 4 Jahre bewähren. Mit dieser Basis an Erfahrung und der Website als digitale Plattform stehen uns die Wege offen, um neben der religiösen Erneuerung auch an der sozialen Erneuerung zu arbeiten. Wer solche Wege sucht und begrüßt, der ist in der Initiative Sozialimpuls herzlich willkommen.

Ingrid Feustel, Wolfgang Jaschinski, Martin Metz, Achim Weiser

info@cg-sozialimpuls.de



Hier ein Steiner-Zitat zu einer neuen Initiative anno 1916:

Dies sagte er Kritikern der Initiative von Alexander Freiherr von Bernus, der eine Vierteljahresschrift herausgab und darin anstelle eines „einseitigen Festlegens auf eine bestimmte Weltanschauungsform“ alle Kräfte sammelte, die „die geistige Zukunft ins sich tragen“. (aus: David Marc Hoffmann – Rudolf Steiner: Sein Leben und Wirken, Rudolf Steiner Verlag, 2025), Seite 138)



Website-Stand vom 25.09.2025